Home › Foren › Werkstatt-Forum › Wasserkreislauf am D90
-
AutorBeiträge
-
11. August 2016 um 21:07 #5751
Christoph
Bülach
TeilnehmerHallo zusammen mein Name ist Christoph
Ich habe ein paar Fragen zum Wasserkreislauf am D90.
Beim meinem D90 steigt die Wassertemperatur nicht mehr über die 40 Grad Marke auf der Anzeige. Dies auch nach einer Stunde Betrieb und gehobenem Rollo nicht. Im Kühler gemessen ist das Wasser 45 Grad warm. So wie es Ausieht schliesst der Thermostat nicht mehr. So läuft das Kühlwasser immer über dem grossen Kühlkreislauf.
Was gibt es zu beachten beim Ausbau des Thermostats? Falls dieser Defekt ist wo bekomme ich einen neuen her?Vielen Dank schon im voraus für die kommenden Antworten.
Gruess Christoph
13. August 2016 um 20:24 #5756Marcel
Rumlikon
TeilnehmerHallo Christoph
Beim Ausbau kann nicht fiel schief gehen .Die oberen Schrauben raus und den Thermostat aus dem Gehäuse ziehen .Einen neuen Thermostat bekommst du bei Derendinger mit dem Org. MusterMit freundlichen Grüssen Mäse
14. August 2016 um 9:36 #5757Christoph
Bülach
TeilnehmerDanke Marcel für deine Ratschläge.
Ich habe etwas Kühlwasser abgelassen und den Thermostat ausgebaut, war gar nicht so schwer. Zum einbau werde ich noch Kupferpaste für die neuen Schrauben verwenden, die alten waren schon ziemlich verrostet. Nun kann ich noch einen neuen Thermostat und Dichtungen besorgen.
Gruess Christoph
19. August 2016 um 21:58 #5798Stefan
Wildhaus
TeilnehmerGuten Tag Christoph und Marcel
Ich dachte sofern das Thema Kühlung bei Hürlimann Motoren ansprechen hätte ich auch eine Anregung.
Was das Thema Thermostate anbelangt hatte ich schon 3 Motoren die keinen Thermostat verbaut hatten, dies bei einem D80 ,DS 95 und bei einem D120. Jetzt stellt sich mir die Frage wiso demontiert man disen?
Temperaturprobleme bei Hürlimann Motoren insbesondere aufgeladene und sauger, namentlich D210/D310 hätten ja gerne unter Last schnell zu warm bekommen.
Jeodch den Thermostat auszubauen ist ja keine Lösung für dieses Problem, da mein D60ssp mit Motor D80 nie im geringsten Temperaturprobleme hatte.
Ich hatte schon mit dem gedanken gespielt einen Motorenölkühler vor den Wasserkühler zu montieren, da ich mir vorstellen könnte das vorallem beim Abgasturbo aufgeladenen Motor das Öl durch den Lader sehr aufgheizt wird. Gibt es damit schon erfahrungen?Freundliche Grüssw
Stefan -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.