Home › Foren › Werkstatt-Forum › Seitenhydraulik
-
AutorBeiträge
-
10. Dezember 2018 um 21:35 #11986Fabian AttelwilTeilnehmer
Hallo Hürlimann-Kollegen
Ich habe Fragen bezüglich der Seitenhydraulik, welche leider festsitzt und sich nicht bewegen lässt… nur nach Stunden langem einwirken vom Rostlöser konnte ich die Kolbenstange bewegen.
Nun habe ich sie zerlegt und bin auf der Suche nach der richtigen Bezeichnung der Dichtringe…?
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit der Aufbereitung der Kolbenstange?Freundliche Grüsse
Fabian- Dieses Thema wurde geändert vor 6 Jahre, 1 Monat von Fabian, CH-Attelwil.
10. Dezember 2018 um 21:52 #11989Lukas St.AntoniTeilnehmerHallo Fabian
Ich hatte das Problem auch schon. Das kommt weil wenn die Seitenhydraulik immer oben ist und der Gummi defekt ist, läuft Wasser rein. An meinem D80 war sie oben verrostet. Ich habe damals nur auseinandergenommen, dann mit Drahtbürste geputzt und die Dichtringe geputzt. Sie läuft wieder sehr gut.
Gruss Lukas10. Dezember 2018 um 22:17 #11990Fabian AttelwilTeilnehmerHallo Lukas
Ja der Faltenbalg war auch zerrissen, respektive nicht mehr vorhanden.
Gereinigt habe ich alles.
Aber die Dichtungen sind defekt/spröde und verrissen…Gruss Fabian
16. Dezember 2018 um 11:38 #12022Bruno LaupersdorfTeilnehmerhallo Fabian
habe evtl. noch eine seiten Hydraulik
Gruss Bruno16. Dezember 2018 um 15:50 #12024Fabian AttelwilTeilnehmerHallo Bruno
Okey, läuft die Kolbenstange noch?
Ist er noch Dicht?
Ich bräuchte nur den Zylinder.Gruss Fabian
16. Mai 2019 um 21:24 #13096Fabian AttelwilTeilnehmerGuten Tag zusammen
Ich bin immernoch auf der Suche nach einem Faltenbalg für die Seitenhydraulik. Hat jemand einen Tipp für mich?Und noch eine Frage bezüglich Schubstangen für die roten D-Typen was für Längen wurden verbaut bei einem D115?
Gruss
Fabian16. Mai 2019 um 21:46 #13100Paul St.AntoniTeilnehmerHallo Fabian
Bezüglich dem Faltenbalg hatte ich das gleiche Problem. Ich hatte auch versucht einen neuen zu kriegen, welcher die gleiche Faltenform und Anzahl hatte und keinen als Original Ersatzteil gefunden. Jedoch sind beim Pöttinger Doppelkreiselschwader der 600C Baureihe Faltenbälge verbaut zwischen Fahrgestell und Kreisbahn zur Höhenverstellung. Diese Faltenbälge sind auf einer Seite bereits genug Gross vom Durchmesser her und auf der anderen Seite muss der oberste Falt direkt in der oberen Kerbenhälfte abgeschnitten werden. Dies aus dem Grund, weil der oberste Falt einen kleineren Durchmesser hat und von der Anzahl her einer zu viel ist im Vergleich zum Original. In der Schweiz kann man sich entweder an einen Landmaschinenhändler mit Pöttingervertretung wenden oder direkt auf der Internetseite von Sahli Teile online bestellen. Vom Preis her liegt dieser Balg mit Versand etwa zwischen 50-60Fr. Jedoch kann ich nicht mehr genau sagen von welchem Typ der 600C Baureihe ich den Balg bestellt habe.
Gruss Paul
16. Mai 2019 um 23:09 #13101Paul St.AntoniTeilnehmerAnbei noch ein Bild mit einer Seitenhydraulik und dem ,,neuen” Faltenbalg. Übrigens die Idee diesen Faltenbalg dafür zu nutzen ist nicht von mir sondern von Fredy Widmer.
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.