Home › Foren › Werkstatt-Forum › Reifen ersetzen bei Gussfelgen
-
AutorBeiträge
-
24. Januar 2024 um 20:19 #22141Patrick SchongauTeilnehmer
Hallo zusammen
Habe nach dem Kauf meines D100 alle Reifen ersetzen müssen, da er nicht fahrbar war mit den alten kaputten Reifen. Diese waren schon festgerostet & mussten in Teilen ab der Felge “gerissen” werden, obwohl der Traktor laut Vorbesitzer immer im trockenen stand. Die Felgen habe ich damals entrostet, glatt geschliffen & grundiert. Bei den neuen Reifen habe ich nicht an Montagepaste gespart. Nun nach gut 2 Jahren will ich die fast neuen Reifen ab den Felgen nehmen. Diese halten wieder wahnsinnig an den Gussfelgen, Vorderachse wie auch Hinterachse.
Gibt es einen Trick, wie dies verhindert werden kann? Wie bringt man die Reifen besser ab den Felgen?
Danke für euren Tipp.
Gruess Patrick24. Januar 2024 um 21:04 #22145Lukas St.AntoniTeilnehmerHallo Patrick,
Wir haben auch keine Patentlösung dafür (Ohne mit Abzieher die Felge zu demontieren), aber wir machen es wie folgt:
Aufbocken, Ring weg, Schlauch raus, dann mit einem Cric oder mit normalem Wagenheber dort rein, wo der Schlauch raus gekommen ist und etwas —->mit Gefühl, nicht dass man den Pneu beschädigt! Vorspannung geben, dann mit hölzernen Keilen (Am besten Eiche oder ein anderes Hartholz, aber nicht Metall!) von innen unter dauerndem Drehen den Pneu nach aussen treiben… hier aufpassen damit nicht die Felge beschädigt wird!
Bei alten Pneu hilft es natürlich, wenn vorher etwas platt gefahren wurde…
Und der Cric darf natürlich auch zwei-drei Mal die Position wechseln
Wie gesagt, sicher nicht in Stein gemeisselt und wenn jemand eine bessere Idee hat natürlich gerne!
Grüsse aus St.Antoni
Lukas25. Januar 2024 um 9:03 #22148Frank Silvolde (NL)TeilnehmerHallo Patrick,
Wir hatten genau dieses Problem bei der D250, nur mit ältern Reifen. Problem ist das bei die Gussfelgen das Tiefbett fehlt. Die Gussfelge hat fast den gleiche Durchmesser über die ganze Breite.
Was bei uns gut funktioniert hat, is ein hydraulischer Reifendrücker (der richtige Deutsche Andeutung ist mir unbekannt). Das Werkzeug wird auf der Felge geklemmt und treibt den Reifen in jede Stufe um 5cm ab. Das macht man auf verschieden stellen verteilt über den durchmesser. Mit einige Minuten ist der Reifen ab. Dazu beschadigt es den Reifen oder Felge nicht. Bilder im Anhang.
Gruss, Frank
- Diese Antwort wurde geändert vor 12 Monaten von Frank, Ni-Silvolde (NL).
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.25. Januar 2024 um 12:03 #22152Frank Silvolde (NL)Teilnehmer18. März 2024 um 22:41 #22346Philipp RottenschwilTeilnehmerHallo zusammen
Ich konnte die Pneu mit einem hydraulischen Spreizer ohne probleme entfernen.
Gruss PhilippDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.