Home › Foren › Werkstatt-Forum › Ölkännchen/Dichtsatz
-
AutorBeiträge
-
17. April 2020 um 19:06 #15706
Tobias
Zweifall
TeilnehmerHallo Hürlimänner.
Ich habe 2 Fragen an euch.
1. Wo bekomme ich ein Ölkännchen (Bild) für die Halterung am Motor her?
Gibt es Nachbauten/Alternativen?2. Kann mir jemand sagen ob der folgendende Dichtsatz auch auf einen D110/55PS passt?
https://trovas.ch/?obj=6416144
Wie immer vielen Dank für eure Hilfe.
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.17. April 2020 um 19:27 #15708Heinrich
Willich
VerwalterHallo Tobias,
der angebotene Dichtsatz ist für DS-Motoren mit 90er Kolben. Dein Motor dürfte ein DS95 sein mit 95er Kolben.
Der Anbieter hat sicherlich auch diesen Dichtsatz – für D110/Motor DS95.
Das Ölkännchen ist eine Schweizer Spezialität – evtl. hat das auch noch einer der Forumsteilnehmer – evtl. auch “Synchromat”
Viele Grüße
– Heinrich17. April 2020 um 20:37 #15709Heinrich
Willich
Verwalterganz vergessen – du kommst ja aus Deutschland.
den Dichtsatz (und auch Kolben) bekommst du (und auch die Schweizer) von GRAF – MOTOREN – vermutlich auch um einiges günstiger.
Mit Gruß Heinrich
19. April 2020 um 3:37 #15715Gottfried
Mönchaltorf
TeilnehmerHallo Tobias,
der ursprüngliche Hersteller dieser “EL” Oelkännchen Emil Leibundgut AG Gerbeweg 7 CH-3455 Gruenen Homepage: http://www.el-ag.ch
Tel. +41 34 431 18 18Den Vertrieb dieser “EL-OLIO” Produkte hat die Firma Allchemet Adetswilerstrasse 2-4
CH-8344 Bäretswil Homepage: http://www.allchemet.ch Tel. +41 43 843 22 22 inne.Leider habe ich nur gerade ein einziges Bild von einem Oelkännchen bei der Firma Allchemet gefunden, jedoch keine Angaben über die Grösse oder eine Ersatzteil-Liste, dazu soll man bei Fa. Leibundgut anfragen.
Meines Wissens nach, gibt es 3 Grössen.
Ich habe hier ein solches Oelkännchen (siehe Fotos), es hat die Grösse 2. Der Behälter hat einen Durchmesser von 59,5 mm und eine Höhe von 95 mm ohne Lederdichtung, diese fehlt übrigens als einziges Teil.
Der Behälter,besteht aus einem guten Kunststoff, die alten waren noch aus 3 Metallteilen zusammengelötet. Der Pumpenteil ist noch aus Messing, die neueren sind auch aus Kunststoff. An den Innenteilen hat sich etwas Rost angesetzt, weil etwas anderes als Oel eingefüllt wurde aber die Funktion ist einwandfrei.Freundlicher Gruss
Gottfried
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 1 Monat von
Gottfried, CH-Mönchaltorf.
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.19. April 2020 um 14:09 #15723Tobias
Zweifall
TeilnehmerHallo Heinrich und Gottfried,
Vielen Dank für eure Hilfe,
Ich habe bereits zu beiden Firmen Kontakt aufgenommen.Auf bald, Tobi
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 1 Monat von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.