Home › Foren › Mein Hürlimann › Noch ein H12 in der Kur
-
AutorBeiträge
-
30. Oktober 2022 um 20:51 #20651
HansRudolf
Wichtrach
TeilnehmerHallo Forumsteilnehmer,
als Winterprojekt habe ich mir einen grauen H12 (Chassisnummer 6602, Motorennummer 5577) vorgenommen. Gemäss meinen Informationen ist dieser Traktor heute vor genau 71 Jahren in den Kanton Bern ausgeliefert worden, immer da gelaufen und ist 1986 beim Strassenverkehrsamt abgemeldet worden. Zuletzt stand er in einer Sammlung und wurde aller relevanten elektrischen Anbauteile und des Vergasers beraubt.Durch die lange Standzeit gehe ich von einer umfangreichen Nachschau aus. Nachdem ich mich die letzten 3 Wochen mit der äusserlichen Reinigung aufgehalten habe, bereite ich gerade den Ausbau des Motors vor. Der Zylinderkopf werde ich zur Reinigung wohl zerlegen und auch die Ölwanne abschrauben, vom Schlamm befreien und die Kurbelwelle anschauen. Danach werde ich auch das Getriebe öffnen und beurteilen. Die Bremsen wollen auch kontrolliert werden.
Eine Neumalerei ist allerdings nicht vorgesehen, die Patina hat was.Derzeit suche ich für die Wiederbeschaffung die genauen Typenangaben der elektrischen Anbauteile (Anlasser für Fussstart, Lima, Scheinwerferringe und -einsätze). Die Zündanlage ist auch zu überholen und der Vergaser (24T2) abzustimmen.
Stellt sich noch die Frage, ob die Anlage wie original in 6 Volt oder doch in 12 Volt aufgebaut werden soll. Ich denke, der Anlasser wird es entscheiden.Als Neuling auf diesem Gebiet bin ich für jeden fachlichen Tipp, nützliche Adressen und Kontakt zu anderen Hürlimann(H12) Besitzern dankbar, da Fahrzeuge, Motoren oder Getriebe nicht zu meiner sonstigen täglichen Tätigkeit gehören.
Soviel erst mal zur Vorstellung
Grüsse aus dem Bernbiet
Hans-RudolfDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.31. Oktober 2022 um 16:36 #20653Ignaz
Riedt bei Erlen
TeilnehmerHallo Hans-Rudolf
Gratuliere zu deinem Traktor
Ich habe 1 Anlasser,1 Lima, Scheinwerferringe, Kotflügel zu verk. Besser auf 12v günstiger und besser für weitere Fragen i.koster@bluewin.ch oder 079 233 21 57
mfg Ignaz7. April 2023 um 11:37 #20934Paul
St.Antoni
TeilnehmerHallo Hans-Rudolf
Kann es sein, dass die Luft-Ansaugbrücke, welche die Verbindung macht zum Vergaser von einem anderen/grösseren Typ ist?
Gruss Paul
23. April 2023 um 19:28 #21169HansRudolf
Wichtrach
TeilnehmerHallo Paul,
gut beobachtet – dasselbe habe ich mich auch schon gefragt. Aufgrund des noch vorhandenen Gasgestänges und nach Studium einiger Bilder anderer H12 bin ich zum Schluss gekommen, dass diese Brücke für einen Solex Vergaser gedacht ist und es für Zenith andere Gussteile gab. Ich habe den Zenith 24T2 Vergaser zur Verfügung und mir einen Zwischenflansch (siehe Bild) gebaut, damit der Anschluss besser passt. Vor 2 Wochen konnte ich den Motor zum ersten Mal starten, es funktioniert auch so.Grüsse aus dem Bernbiet
Hans-RudolfDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.23. April 2023 um 22:28 #21173Paul
St.Antoni
TeilnehmerHallo Hans-Rudolf
Ich hätte noch eine Ansaugbrücke zu einem H12 mit Zenith Vergaser (dünnere Ausführung). Bei Interesse kannst du dich gerne melden auf 079 842 59 14.
Gruss Paul -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.