Home › Foren › unbekannter oder verschandelter Hürlimann › Interessante Bilder-2
-
AutorBeiträge
-
10. März 2019 um 16:29 #12610
Heinrich
Willich
VerwalterLiebe Hürlimann-Freunde,
Hans hat mir aus seinem privaten Archiv teils noch nicht veröffentlichtes umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung gestellt, welches ich hier nach und nach veröffentlichen werde.
Den Anfang macht ein rätselhafter Traktor: Hat jemand eine Idee, weshalb die Motorhaube asymmetrisch ausgeführt wurde? – und um welchen Typ handelt es sich hier überhaupt?
Herzlichen Dank an Hans und schönen Sonntag
HeinrichDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.10. März 2019 um 19:01 #12617Hans
Wil
TeilnehmerHallo Heinrich ,
Dies war eine Sonderausführung auf Bestellung im Jahr 1938
Eine einfache Ausführung als Gewerbe Traktor.
Die Basis war ein 4 T 43In ähnlicher Bauart waren später die D 400 welche nach Frankreich geliefert wurden.
Mit Grüssen aus Wil
Hans12. März 2019 um 14:46 #12621Heinrich
Willich
VerwalterGrüezi Hans,
Man kann auf der linken Motorseite gut den Zündmagneten erkennen – so gesehen müsste es ein 4T 43 sein.
Aufgrund der abgefahrenen Hinterreifen muss man annehmen, dass die Fotos sicherlich nach 1945 entstanden sind. Bleibt die Frage nach der asymmetrischen Motorhaube:Die einzige sinnvolle Erklärung wäre die Vermutung, dass der Traktor ca. 1941 als Holzgastraktor vom Typ 4KT 43 das Werk verlassen hat und zum Zeitpunkt der Foto-Aufnahmen bereits zum Benzin-Petrol-Traktor umgebaut war.
Für die Holzgas-Theorie spricht auch die breite Kühlerfront. Wie gesagt – nur ein Erklärungsversuch für die asymmetrische Haube. Gesehen habe ich so einen Holzgas-Hürlimann mit Kabine auch noch nicht.
Lieben Gruss
Heinrich14. März 2019 um 19:22 #12633Heinrich
Willich
Verwalterso, das nächste Rätsel:
Man beachte die lange Motoregge und die Klötzli-Felgen ..
Herzliche Grüsse
HeinrichDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.14. März 2019 um 20:24 #12635Hans
Wil
TeilnehmerHallo Heinrich
Siehst Du, welche Haarpracht ich im Jahr 1960 hatte!
Der Traktor war ein D 120 mit einer 14,9-36 Bereifung an einer Vorführung
in der Nähe von Passau N-Bayern Deutschland.
Der Interessent erwarb einige Jahre später einen D 800. (Heutiger Besitzer Peter Bachmann)
Liebe Grüsse
Hans23. März 2019 um 19:41 #12742Heinrich
Willich
VerwalterHallo Hürlimann-Freunde,
Ein ganz besonderer Leckerbissen eines Werksbildes 🙂
Viele Grüße vom Niederrhein
HeinrichDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.24. März 2019 um 9:29 #12757Hans
Wil
TeilnehmerGrüezi Heinrich
Der Besitzer war ein weit aussen Verwandter von uns.
Leo Hürlimann aus Walchwil/Zug,leider schon sehr früh verstorben.
Sein Bruder ist Mitglied beim HCSLiebe Grüsse und einen schönen Sonntag wünscht dir
Hans25. März 2019 um 19:51 #12766Markus
Rizenbach
TeilnehmerHallo Hans
Weiss man noch etwas über den verbleib dieses Hü D200A Syn.? Von den gebauten 18stk. sind vermutlich noch fast alle “am Leben”, jedenfalls sind mir einige bekannt….
gruss Markus
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.