Home › Foren › unbekannter oder verschandelter Hürlimann › Hürlimann 4DT70 Armee
-
AutorBeiträge
-
25. Januar 2022 um 20:40 #19756
Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerGuten Abend Hürlimann Freunde
Ein Bekannter von mir besitzt einen Hürlimann 4DT70 Armee. Der Traktor befindet sich momentan im Armeemuseum Burgdorf als Leihgabe. Ich habe selber am Traktor schon kleinere Reparaturen vorgenommen und Ihn ans letzte Hürlimann Treffen in Sursee mitgenommen.
Mich würde interessieren, vieviele 4DT70 an die schweizer Armee ausgeliefert wurden?
Mir ist bis jetzt nur dieses Exemplar bekannt.
Wurde der 4DT70 von Heinz Pfister Chassis Nr.2593, mein Traktor mit Chassis Nr.2595 und der oben erwähnte Armee 4DT70 mit Chassis Nr. 2609 im Jahr 1944 alle in der gleichen Serie montiert?
Auf Antworten würde ich mich freuen.
Liebe Grüsse DanielDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.25. Januar 2022 um 22:25 #19760Hans
Wil
TeilnehmerHallo Daniel
Deiner und der von Heinz Pfister stammen aus der Serie Oktober 1944.
Der vn der Armee dagegen aus Januar 1945Nach unseren Auslieferungshaft-Papieren waren nur 4 Stück 4 DT 70 im
Besitze des Schweizerischem Armee Motorfahrzeug Parks. Die Nr.2607,2608,
2609 und 26010
Auf deinem letzten Bild müssten Traktoren dabei sein, welche in die Slowakei
geliefert wurden. Die waren auch in Armeefarbe gespritzt. Habe einen davon vor zwei Jahren in Bratislava gesehen.
Mit Gruss aus Wil
HansDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.25. Januar 2022 um 23:49 #19762Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerGuten Abend Hans
Vielen Dank für die schnelle und interessante Antwort.
Ich gehe aber mal davon aus, dass mehr als 4 Stück 4DT70 an die schweizer Armee ausgeliefert wurden, eventuell schon in früheren Serien vor dem Januar 1945.
Im ersten Morgenegg Hürlimann-Buch sind Bilder mit bis zu 8 Stück 4DT70 bei einer Inspektion der schweizer Armee mit General Guisan.
Ist es möglich, dass in der Serie vom Oktober 1944 auch schon Traktoren vom Typ 4DT70 für die schweizer Ackerbaukolonne gebaut wurden?Freundliche Grüsse aus dem Bernbiet
Daniel SalzmannDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.26. Januar 2022 um 9:54 #19765Hans
Wil
TeilnehmerGrüezi Daniel
Ich habe nochmals alle Chassis Bücher durchgesehen. Auf den Armee Motorfahrzeugpark sind wirklich nur vier Stück 4 DT 70 eingetragen.
Auf die Ackerbaukolonne Latrak Dübendorf Total 30 Stück. Gebaut 1944/45
Diese Traktoren hatten eine grössere Bereifung, vorne das Schweizer-Kreuz,
den Auspuff nach oben und die normale grau Farbe. (also nichts mit der Armee zu tun)
Wie das Foto mit mehreren 4 DT 70 entstand ist nicht ausfindig zu machen.Eventuell eingezogene Kundentraktoren für den Armeedienst????
Mit Gruss aus Wil
Hans26. Januar 2022 um 15:25 #19766Roman
Dürnten
TeilnehmerHallo zusammen
Kann es evtl. sein, dass die Traktoren nicht an den Motorfahrzeugpark sondern an die KTA (Kriegs-Technische-Abteilung) geliefert wurden?
Gruss
Roman
26. Januar 2022 um 16:34 #19767Hans
Wil
TeilnehmerSalü Roman
An die KTA sind eingetragen: 60 Stück D 200 (Gussfront) 60 Stück D 200 (Alufront) sowie zwei D 500
ein D 500 S, zwei 4 DIT45, zwei 4 JT53 und ein 4 T42Bei den 4 DT 70 finde ich nur die vier mit Chassis Nr.2607,2608,2609 und 2610
Mit Gruss aus Wil
Hans26. Januar 2022 um 20:36 #19768Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerGuten Abend Hans
Vielen Dank für die interessanten Nachforschungen. Das Kundentraktoren ins Militär eingezogen wurden, war ja üblich zu dieser Zeit. Bei nur 4 gebauten 4DT70 für die Armee, verwundert es mich nicht, dass mir nur ein Exemplar bekannt ist. Schön das wenigstens Einer überlebt hat.Laut deinen Angaben wurden gleich viele D200 mit Gussfront wie mit Alufront an die Armee ausgeliefert. Ich habe mir schon oft an Treffen oder bei Sammlern Armee D200 angeschaut. Alle die ich bis jetzt gesehen habe, waren immer mit der Alufront ausgerüstet. Bei einigen hatte ich den Verdacht, dass sie mal auf die neue Alufront umgebaut wurden. Gab es bei der Armee eine Umbauaktion auf die neue Front oder haben die Motorfahrer viele der Gussfronten kaputtgefahren?
Freundliche Grüsse aus Heimenschwand
Daniel SalzmannDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.26. Januar 2022 um 22:30 #19770Hans
Wil
TeilnehmerGrüezi Daniel
Ich danke dir für deine Nachricht mit dem schönen Foto!
Wie ich mich noch erinnere, wurden damals laufend Kühlerfronten in Folge von Unfällen nachgeliefert.
Ab 1950 natürlich Alufronten da es keine Anderen mehr gab.
Mit Gruss
Hans -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.