Unser D100 mit Holzgas Anlage

Home Foren Mein Hürlimann Unser D100 mit Holzgas Anlage

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #23625
    Andre FossAndre Flagge Mangoldsall
    Teilnehmer

    Moin
    Das ist unser Neuzugang aus einem Nachlass.
    Ein Hürliman D100 mit einer Nachträglich Angebauten Holzgas Anlage. Der Vorbesitzer hatte in 2011 in
    CH 8864 Reichenburg Gekauft. Hatte in aber Dann nur rum stehen. Der Diesel Motor läuft inzwischen schon wieder. Alle teile für Die Holzgas Anlage sind da. Soweit eine Anleitung um den Diesel auf das Zündstrahl Verfahren umzubauen.

    Dateianhänge:
    Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.
    #23627
    Andre FossAndre Flagge Mangoldsall
    Teilnehmer

    Hier noch weitere Bilder

    Dateianhänge:
    Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.
    #23629
    Andre FossAndre Flagge Mangoldsall
    Teilnehmer

    Und noch eins

    Dateianhänge:
    Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.
    #23631

    Hallo André,

    Herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuzugang. Das ist ein sehr interessanten Traktor. Hoffentlich dürfen wir mehr über die Restaurierung und das Ergebnis erfahren in dieses Forum.

    Was mich eigentlich interessieren würde: wieso hat Hürlimann in Nachkriegszeit noch Holzgastrecker gebaut?

    Grüß, Frank

    #23632
    Roman PreidRoman Flagge Dürnten
    Teilnehmer

    Hallo zusammen

    Auch Hürlimann hat in der Nachkriegszeit keine Holzgas-Traktoren mehr gebaut. Diese Komposition hat es so also nie gegeben. Grundsätzlich eigentlich nichts Erhaltenswertes als Sammelobjekt.

    Wenn das ganze aus technischer Sicht angeschaut wird, sicher aber ein interessantes Projekt, einen Dieselmotor mit Holzgas zu betreiben.
    Verschiedene Fragen stellen sich da aber.

    Grundsätzlich ist ein Dieselmotor nicht ohne weiteres für den reinen Gasbetrieb geeignet ohne grössere Eingriffe an der Technik vorzunehmen. Insbesondere ist eine Fremdzündung nötig, sowie eine Anpassung der Verdichtung.
    Bei einem Mischbetrieb Diesel/Holzgas muss die Einspritzpumpe auf eine kleinere Menge Diesel über den ganzen Drehzahlbereich angepasst werden. Dies ist nicht ganz so einfach, hier die richtige Menge zu finden, denn der Diesel sollte ja nur als Zündhilfe benutzt werden, dies jedoch über den ganzen Drehzahlbereich.

    Es gab an der Forschungsanstalt Tänikon mal einen Versuch mit einem roten Hürlimann D110 und einer Holzgasanlage.
    Darüber gibt es auch eine Dokumentation.

    Mich würde interessieren, was hier bei diesem D100 der Gedanke des Umbaus auf Holzgas ist und wie man den Motor und seine Komponenten anpassen möchte.

    Gruss Roman

    #23633
    Rolf NiedererRolf Flagge Horn
    Teilnehmer

    Hoi Andre
    Ich gratuliere zu diesem spannenden Projekt. 👍👍
    Ich bin ebenfalls sehr gespannt aufs Endresultat..

    Ein Dieselholzvergaser sieht man nicht oft…

    Gutes Gelingen!!!

    Gruss Rolf

    #23634

    Hallo Roman,

    Heißt das den das der Holzgasbetriebene Hürlimann im Museum Bachmann auch ein Komposition ist? (Bild im Anhang)

    Ich bin gespannt ob das mit dem Zündstrahl Verfahren funktionieren wird.

    Gruß, Frank

    Dateianhänge:
    Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.
    #23638
    Roman PreidRoman Flagge Dürnten
    Teilnehmer

    Guten Morgen Frank

    Ja auch dieser Traktor gab es nie mit Holzgasanlage, diese wurde nachträglich montiert. Als Basis diente hier ein H20, also ein Benzin/Petrol Traktor auf Basis des D100 Motors aufgebaut, aber natürlich mit anderem Zylinderkopf, anderer Verdichtung und Fremdzündung (Batterie, Zündspule, Zündverteiler).

    Gruss Roman

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 9)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.