Stärkster “grosser Roter” T14000

Home Foren Mein Hürlimann Stärkster “grosser Roter” T14000

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 26)
  • Autor
    Beiträge
  • #23833
    Alex MeyerAlex Flagge Grosswangen
    Teilnehmer

    Vor 10 Monaten durften wir den T14000 bei Kurt abholen.
    Eine Wahnsinnsmaschine, da sitzt man vor den Hinterräder:-)
    Mit unserem XL.K 115 haben wir in die Zentralschweiz gebracht.
    Dank an Kurt für sein Vertrauen.
    Gruss aus Grosswangen

    Dateianhänge:
    Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.
    #23836
    Marcel StähliMarcel Flagge Rumlikon
    Teilnehmer

    Hallo Alex
    Ein schönes Gespann.
    Weiss man wie fiele T14000 überlebt haben.
    Beste Grüsse Marcel

    #23838
    Daniel PeterDaniel Flagge Sargans
    Teilnehmer

    Hallo Marcel
    In der Schweiz befinden sich noch 3 Stück
    Die waren immer in der Schweiz geblieben.
    Gruss

    D. Peter

    #23842
    Alex MeyerAlex Flagge Grosswangen
    Teilnehmer

    Danke Dani
    Du bist ein wandelndes Hürlimann Lexikon. Wie ich dich kenne, weisst du auch wo sie stehen.
    Gruss

    #23850
    Reto WaltiReto Flagge Gontenschwil
    Teilnehmer

    Hallo Alex

    Sehr schöne Hürlimänner die ihr euer eigen nennen könnt!

    Was ist der hintere Hürlimann auf dem Anhänger für ein Typ?

    Gibt es da ev. auch noch ein zwei Bilder von dieser sehr Interessanten Maschine?

    Freundlicher Gruss Reto

    #23851
    Alex MeyerAlex Flagge Grosswangen
    Teilnehmer

    Hoi Reto
    Das ist ein D300 Halbindustrie.
    Braucht aber noch viel Liebe.
    Bremsbacken vorne, Bremssystem fehlen, falsche Kotflügel……wird wohl einwenig dauern, bis wir mit ihm richtig auf die Strasse dürfen.
    Gruss Alex

    Dateianhänge:
    Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.
    #23853
    Heinrich KauertzHeinrich Flagge Willich
    Verwalter

    Hallo Alex,

    D300 oder D500? – der Unterschied ist: mit Zapfwelle oder ohne Zapfwelle?

    Beim Landwirtschaftstraktor 4DT70 gab es ja auch jede Menge Umbau-Industrie- und auch Halbindustrietraktoren. Teilweise im Werk, teilweise “privat” umgebaut.

    Im Falle eines D300 wäre es spannend, wo und wann der Umbau durchgeführt wurde. Alternativ würde ich an deiner Stelle auch überlegen, den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen – denn ein originaler D300 ist sicherlich schon eine Rarität für sich alleine.

    Viele Grüße aus dem Niederrhein
    Heinrich

    #23856

    Hallo Alex

    Ist bekannt, wo dieser D300-Halbindustrie im Einsatz war und wohin er ursprünglich geliefert wurde?

    Beste Grüsse
    Adrian

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 26)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.