Home › Foren › Restaurationsberichte › Restauration Eisenräder,
-
AutorBeiträge
-
30. November 2019 um 17:05 #14381
Heinrich
Willich
VerwalterLiebe Hürlimann-Fans,
Schon seit längerem liegen bei mir alte Eisenräder, für die ich eigentlich keine Verwendung habe. Mit einem Durchmesser von 102 cm stammen diese Räder mit Sicherheit von einem 4T35.
Allerding hat das Leben diese Räder arg zugesetzt, weshalb ich mich entschlossen habe, sie auf das gängige Mass von 88cm (1K10 / 4T18) zurück zu bauen.
Für die nun erforderlich gewordene neue Abkantung der Streben fehlte mir die dritte Hand: Dann tut es auch schon mal ein alter Stuhl 🙂
Herzlichen Gruß
HeinrichDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.3. Dezember 2019 um 21:29 #14406Reto
Gontenschwil
TeilnehmerHallo Heinrich
Es könnte durchaus auch sein, dass diese Räder von einem Fordson stammen.
Habe bei den in die CH Importierten Fahrzeuge schon öfter Hürlimann ähnliche Felgen gesehen.
Mit Gruss Reto4. Dezember 2019 um 18:59 #14411Heinrich
Willich
VerwalterLieber Reto,
es könnte sein, dass diese Fordson-Räder vom Konus her auf einen Hürlimann passen.
Die Räder selbst – mit dieser 4-loch-Befestigung für ein Radgewicht – sind so nur von Hürlimann gebaut worden. Bei den allerersten Eisenrädern des 1K8 (Prototyp?) fehlt diese 4-loch-Befestigung allerdings und beim Fordson-F fehlt sie generell.
siehe auch: Alte Werksbilder
Viele Grüße vom Niederrhein
HeinrichDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.22. Dezember 2019 um 12:14 #14633Heinrich
Willich
VerwalterWeiter geht`s liebe Hürlimann-Freunde:
Am Schweißtisch Stahlrohr und Felgenstern zueinander genau ausrichten und provisorisch befestigen.
Vier Streben Löcher bohren und mit Schrauben vorläufig befestigen. Maßhaltigkeit nochmal überprüfen. Restliche Streben Löcher bohren und gegenüber liegende vier Streben auch mit Schrauben befestigen.
Erst jetzt kommen die Nieten (10×20) ins Spiel. Wenn man die 56 Nieten mit dem dicken Hammer befestigt hat, weiß man abends, was man getan hat 🙂
Jetzt nur noch weitere 72 Löscher für die Befestigung der Gummistollen bohren und ab zum Sandstrahler.
Schönen Sonntag
HeinrichDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.18. Januar 2020 um 19:28 #15097Heinrich
Willich
VerwalterHeute die 24 Gummistollen (aus eigener Produktion) am Schraubstock jeweils die drei Eiseneinlagen so gebogen, dass die ansonsten flachen Stollen sauber konkav am Rad anliegen.
Jetzt fehlt nur noch der passende Hürlimann 🙂 Falls jemand einen 1K10 abgibt – oder jemand Eisenräder sucht -> bitte bei mir melden.
Viele Grüße vom Niederhein
HeinrichDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.