Home › Foren › Restaurationsberichte › Restauration D-180 Weiss
-
AutorBeiträge
-
14. Oktober 2021 um 13:45 #19422
Adrian
Seftigen
TeilnehmerGuten Tag liebe Hürlimanngemeinde
Ca. Vor einem Jahr konnte ich diese D-180 aus der Westschweiz kaufen. Das spezielle daran ist dass er ab Werk weiss/Olivgrün lackiert wurde. Der damalige Vertreter Cortellini in der Westschweiz wünschte sich diese Lackierung, scheinbar dass man sah dass die Traktoren von ihm stammen. Ausgeliefert wurde der Traktor 1976. Mir bekannt sind 3.Stk. D-310 und dieser D-180 in Weiss. Vereinzelt sieht man ab und zu noch kleinere Modelle. Leider wurden vor dem Verkauf die Hinterräder durch 30zoll ersetzt, per Zufall konnte ich wieder 34zoll erwerben wie es Original war.
Im Moment bin ich am zerlegen.
Motor wird revidiert, Getriebe und hydraulikteil wird kontrolliert alle dichtungen ersetzt und neu abgedichtet.Mit freundlichen Grüßen Adrian
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.14. Oktober 2021 um 15:43 #19427Roman
Dürnten
TeilnehmerHallo Adrian
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Restauration. In der Farbe Weiss gefallen mir die “roten” fast am besten 🙂
Gruess
Roman9. Dezember 2021 um 13:04 #19603Adrian
Seftigen
TeilnehmerGuten Tag zusammen.
Ich bin auf der suche nach einem plan für die Vorderachse um den Bolzen und arettierung für das Lenkschiff wieder in Original Zustand zu versetzen.
Kann mir da jemand helfen?Mit freundlichen Grüßen Adrian.
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.21. Januar 2022 um 13:11 #19740Adrian
Seftigen
TeilnehmerGuten Tag zusammen.
Bei meinem D-180 haben Wir den Motor komplett zerlegt. Gekauft habe ich Ihn im Glauben nur eine Defekte Zylinderkopfdichtung zu haben. Zum Glück habe ich mich von Anfang an dafür entschieden den Motor komplett zu machen. Ein Zylinder hatte weniger Kompression als die anderen. Leider wurde bei dem Motor schon im Vorfeld herum gepfuscht. Beim Zylinder mit weniger Kompression waren zu kleine Kolbenringe verbaut zudem wurde nur bei diesem Kolben neue Lagerschalen montiert, bei den anderen nicht.
An der Kurbelwelle wurde wohl mal aufgezinnt und wieder abgedreht. Mit einem teueren Aufwand (2-3000.-) hätte man die alte Kurbelwelle wieder retten können, jedoch währe Sie repariert gewesen. Zum Glück konnte ich bei ein Hürlimann-Kollegen eine Ersatz Kurbelwelle bekommen die nun überarbeitet wurde und wieder in Ordnung ist. Die Büchsen werden auf 112mm ausgedreht damit die neuen Kolben Platz haben und der Zylinderkopf wird auch komplett überarbeitet.
Anbei noch ein paar BilderMit freundlichen Grüßen Adrian
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.5. Februar 2022 um 9:17 #19792Adrian
Seftigen
TeilnehmerGuten Morgen zusammen.
Die Arbeiten an meinem D-180 gehen weiter am Getriebe.
Hinterachse,Getriebe,Lenkstock und Hydraulikblock habe ich zur Revision an die
Traktoren Werkstatt Büchler GmbH in Buttisholz gegeben.
Dort werden sämtliche O-Ringe, Simmeringe, Abdichtungen zwischen Gehäusen, teilweise Lager und auch gewisse Zahnräder die Karies haben ersetzt und gemacht. Auch die Übersetzung wird geändert damit man ein wenig schneller unterwegs ist und evtl. Auch den Motor weniger hoch drehen muss.
Im Anschluss wird aller entlackt und in Hürlimann Chassis-grau Lackiert.Ich Wünsche allen ein schönes Wochenende
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.15. Februar 2022 um 8:05 #19832Roger
Sissach
TeilnehmerHallo Adrian
Wir der Motor von dir selbst revidiert?
Lg Roger15. Februar 2022 um 19:14 #19833Adrian
Seftigen
TeilnehmerHallo Roger
Alles was ich im Zylinderschleifwerk machen lassen kann ist zur zeit in Arbeit und sollte bis Ende Februar fertig sein.
Danach packe ich alles zusammen und bringe es zu Erich Kohli damit ich eine saubere Arbeit habe.
Du hast doch auch schon bei Erich einen Motor machen lassen?Gruss Adrian
16. Februar 2022 um 12:41 #19841Roger
Sissach
TeilnehmerHallo Adrian
Ja genau, der Traktor läuft nun tip top
Lg Roger
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.