Home › Foren › unbekannter oder verschandelter Hürlimann › Rätselhafter Militär-Hürlimann
-
AutorBeiträge
-
17. Dezember 2016 um 18:43 #7087Heinrich WillichVerwalter
Liebe Hürlimann-Fans,
Ein D200 Militär ist vermutlich beim Militär mit einer rätselhaften Hydraulik-Anlage ausgestattet worden.
Rätselhaft deshalb, weil die Hydraulikzylinder nicht nur doppelwirkend sondern auch jeweils einzeln angesteuert werden können. Die Unterlenkerendstücke (Augen) sind offensichtlich später angeschweißt worden, ansonsten macht der Anbau samt Hydraulikpumpe einen professionellen Eindruck. CHassis-Nr. 5299
Es ergeben sich für mich viele Fragen:
1. Wozu könnte diese Konstruktion beim Militär gedient haben?
2. Welche Farben wurden bei den Militär-Hürlimann-Traktoren verwendet (Chassis/Räder).
3. Und ab wann verwendete man diese Nato-oliv-grüne Farbe, die offensichtlich zu einem späteren Zeitpunkt (evtl. mit dem Umbau) gespritzt wurde.
4. Wann sind die letzten D200 ausgemustert worden.
Herzliche Grüße
HeinrichDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.19. Dezember 2016 um 19:22 #7107Hans WilTeilnehmerDer Traktor wurde am 05. Oktober 1952 an die Kriegstechnische Abteilung
ausgeliefert. Das Militär Kontrollschild war M+81269
Alle Militärtraktoren von uns waren in der dunklen grau Farbe lackiert.Inkl.der Räder.
Die Hydraulik wurde mit Sicherheit durch einen späteren Besitzer aufgebaut!
Zur Farbe: Eine fast gleiche Farbe wurde von Hürlimann ab 1978 verwendet aber sicher nicht für einen D 200
Alle Militär D 200 sind noch nicht ausgemustert.Einige wenige gibt es noch in den Zeughäusern und Flugplätzen. So erscheint bei der Versteigerung beim AMP Thun von Zeit zu Zeit wieder einmal ein D 200
Mit Grüssen aus Wil
Hans21. Dezember 2016 um 13:24 #7115Reto GontenschwilTeilnehmerHallo,
Weis jemand welche Stückzahl an D-200 Traktoren an die Schweizer Armee ausgeliefert wurde?
MFG
23. Dezember 2016 um 8:06 #7126InaktivHallo,
die Hydraulik betreffend gehe ich davon aus, dass in den Anfägen schon solche Anlagen mit einzeln angesteuerten Hydraulikzylindern verbaut wurden. Ich restauriere gerade einen Vevey 584R und habe aus den Fragmenten die Heckhydraulik rekonstruiert, hier sind die Zylinder ebenfalls einzeln angesteuert.
Ich habe habe zwar eine feste Ackerschiene verbaut bei der die einzeln angesteuerten Zylinder nicht unbedingt Sinn machen, aber es gab ja auch einzelne Arme mit Augen.
Viele Grüße
Jochen19. September 2023 um 10:28 #21678Frank Silvolde (NL)TeilnehmerHallo,
Der Mititär-D200 ist neulich wieder aufgetaucht in einen Oldtimerversteigerung in den Niederlanden:
https://www.vdiauctions.com/nl/lot/lot-details/5838/h%C3%BCrlimann-d200
In den vergangenen Jahren hat es schon ein Wanderfahrt über verschiedene Händler in Luxemburg und den Niederlanden gemacht. Hoffentlich hat es sich jetzt einen Liebhaber gefunden.
Gruss, Frank
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.