Home › Foren › Werkstatt-Forum › Motoregge Hürlimann D100
-
AutorBeiträge
-
16. Dezember 2023 um 20:44 #22004
Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerGuten Abend
Frage an die Hürlimann-Experten:
Passt eine Hürlimann Motoregge die von einem D100(Baujahr 1946-55) stammt an einen 4T43/4DT45 oder umgekehrt?
Sind die Befestigungsbohrungen gleich und würde die Schubstange noch genau fluchten mit dem Antriebszapfen?
Beim 4T43 der im Agrarmuseum Burgrain steht, wurde zwischen Chassis und Motoregge eine Versatzplatte montiert, warum?
Würde mich über eine Antwort freuen.Gruss Daniel
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.17. Dezember 2023 um 11:49 #22007Reto
Gontenschwil
TeilnehmerHoi Daniel
Die 100er Egge passt nicht original an einen DT45. Die Schubstange hat auch eine andere Länge.
Am Burgrain Traktor wurde diese Platte montiert, damit die Egge weiter nach hinten kommt, damit die Schubstange passt.
Die Montage schrauben sind beim DT45 weiter vorne (längeres Chassis) und daher ist der Anbaubock der Egge auch weiter nach hinten gegossen.
Die gesamte Egge ist auch viel massiver aufgebaut.
Müsste einmal meine Fotos durchsuchen, dann könnte ich dir den Aufbau zeigen.So wie ich dich kenne, könntest du sicher diesen Umbau auch machen.
Mit Gruss Reto
17. Dezember 2023 um 20:31 #22009Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerHallo Reto
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort auf meine Frage.
Ich betreue eine kleine Hürlimann-Sammlung von einer Erbengemeinschaft. Unter den Traktoren befndet sich auch ein 4DT45. Dort stehen auch einige Motoreggen herum. Muss mal schauen, ob sich da was kombinieren lässt.Freundliche Grüsse Daniel
19. Dezember 2023 um 19:09 #22018Heinrich
Willich
VerwalterHallo Daniel,
Reto hat soweit recht: Die 100er Egge passt eigentlich nicht, kann man aber leicht passend machen.
Die Versetzung konnte ich austricksen und bei den Schubstangen gibt es mindestens drei verschiedene Längen – da muss man allerdings suchen .. Tipp: Kurt Iten hatte seinerzeit zwei Paletten voll davon.
Anbei Bild von meinem 4T43, der jetzt bei Peter Bachmann steht.
Mit weihnachtlichen Grüßen
HeinrichDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.20. Dezember 2023 um 20:42 #22020Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerGuten Abend Heinrich
Vielen Dank für deine Ratschläge. Bis ich am Traktor was machen werde, wird wohl noch einige Zeit vergehen, habe noch einige andere Projekte.
Anbei noch ein Bild vom besagten Hürlimann 4DT45
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
DanielDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.21. Dezember 2023 um 22:37 #22022Reto
Gontenschwil
TeilnehmerHoi Daniel
Sehe ich das richtig, dass dieser DT45 aus der ehem. Bader Sammlung ist?
Meine damalige Seitenegge welche an meinen 45er gepasst hat, stammte auch von Bader.
Diese stand unbeachtet im Stall als ich sie gekauft habe und könnte ja ev.in frühen Jahren an diesem montiert gewesen sein, da die Schrauben montiert sind.
Immer wieder Interessant die Traktoren zu sehen.Gruss
22. Dezember 2023 um 21:31 #22023Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerHallo Reto
Mit deiner Vermutung liegst du völlig richtig. Dieser Hürlimann 4DT45 stammt aus der Sammlung von Otto Bader und ist auch im ersten Morgenegg-Buch abgebildet.
Gerüchten zufolge wurde der Traktor neu als 4T43 ausgeliefert und später umgebaut zum 4DT45. Ich selber glaube aber nicht an diese Theorie. Wäre früher mal ein 4B100 Motor eingebaut gewesen, hätte es im Motorträger auch zusätzliche Bohrungen. Diese sind aber nicht vorhanden, habe jedenfals keine gefunden.
Nach meinen Recherchen wurde dieser Hürlimann mit Chassis Nr.1689 am 19. März 1941 als 4DT45NL nach Knutwil LU ausgeliefert.Gut möglich, dass Otto noch eine Seitenegge zum Traktor hatte. Werde beim nächsten Besuch die vorhandenen Motoreggen in der Sammlung noch genau studieren. Ich kann nicht sagen ob der Hürlimann in Flumenthal mit einer Seitenegge gekauft wurde. Der damalige Käufer ist leider inzwischen auch verstorben.
Gruss Daniel
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.