Mein D70SSP

Home Foren Mein Hürlimann Mein D70SSP

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #23753
    Joachim EberbachJoachim Flagge Wolfhagen
    Teilnehmer

    Guten Tag an alle. Ich heiße Joachim, wohne in der Nähe von Kassel und habe mir heute, mit knapp 60, den Traum eines Hürlimann-Traktors erfüllt. Vor gut 15 Jahren habe ich meinen Hanomag R16 erworben, seither bei jedem Traktortreffen und insbesondere bei meinen Besuchen von Freunden in der Schweiz für diese wunderschönen Schlepper der Marke Hürlimann geschwärmt. Nun hat sich eine gute Gelegenheit ergeben, optisch steht der D70 ganz gut da, auch technisch ist nicht viel zu erledigen, was ihn für mich zum perfekten Schlepper macht.
    Laut Brief ist er Baujahr 1967, was ich aber für einen Fehler beim Abschreiben der leider nicht mehr vorhandenen Originalunterlagen halte.
    Die Fahrgestellnummer lautet 13516, als Motornummer konnte ich die 12494 erkennen.

    Dateianhänge:
    Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.
    #23767
    Hans HürlimannHans Flagge Wil
    Teilnehmer

    Hallo Joachim

    Dein D 70 SSP wurde am 31. Oktober 1963 an Herrn Josef Hager in
    Obere Schönau CH 8722 Kaltbrunn neu ausgeliefert.
    Chassis Nr.13516. Motor Nr. jedoch 12491

    Mit Gruss aus Wil
    Hans

    #23768
    Joachim EberbachJoachim Flagge Wolfhagen
    Teilnehmer

    Lieber Hans, vielen Dank für die Information. Bei der Motornummer war ich mir nicht ganz sicher, auf dem Typenschild steht die 12491, die am Motor eingeschlagene Nummer ist recht schwach geschlagen, so dass die 1 wie eine 4 aussieht. Aber dann ist die Angabe auf dem Typenschild richtig. Gibt es denn eine Möglichkeit, einen Nachweis über das von Dir mitgeteilte Datum zu bekommen, damit ich im Fahrzeugbrief das korrekte Datum eintragen lassen kann? Ich weiß ja nicht, wie die Originalunterlagen aussehen, die bei einer Auslieferung eines Hürlimann Traktors an den Kunden ausgegeben werden. Leider habe ich keine originalen Unterlagen beim Kauf des Traktors bekommen, außer dem deutschen Fahrzeugbrief/-schein. Und wegen der Farbe für das Chassis: es gibt einige Empfehlungen im Forum, in denen auch verschiedene Bezugsquellen für die Farbe genannt werden. Leider sind diese Angaben schon einige Jahre alt, so dass ich nicht weiß, ob sie noch Gültigkeit haben. Ich hatte eine sehr freundliche Antwort von der Firma Knuchel erhalten aber im Forum habe ich gelesen, das wäre nicht die korrekte Farbe.

    #23773
    Hans HürlimannHans Flagge Wil
    Teilnehmer

    Hallo Joachim
    Was die Farben für den D 70 SSP betrifft:
    a.) Rot ist die Ral-Farbe 3001 am besten in 2 K hält besser.Erhältlich bei
    jedem Autolackierer.
    b.) Chassis Farbe grau met.ist etwas schwieriger, dass gabs nur für Hürlimann.
    Die beste Adresse ist: Firma KB Bubenhofer in CH 9200 Gossau
    Hürlimann Chassis grau met. unter der Nummer 42046

    Anbei noch ein Dokument über die Auslieferung deines D 70 SSP
    Mit Gruss
    Hans

    Dateianhänge:
    Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.
    #23775
    Joachim EberbachJoachim Flagge Wolfhagen
    Teilnehmer

    Da hast Du mir schonmal bei allen aktuell wichtigen Fragen sehr geholfen. Vielen herzlichen Dank dafür. Vielleicht ist auch noch der eine oder andere Aktive im Forum, der auf meine Suchinserate antwortet, bezüglich vordere Kotflügel und Lenkrad. Der Lack am Blechkleid ist sehr gut, einzig das Chassis benötigt eine Verbesserung. Das werde ich dann im Herbst angehen.

    #23783
    Paul TrachselPaul Flagge St.Antoni
    Teilnehmer

    Hallo Joachim

    Aktuell werden solche Kotflügel inklusiv den Halterungen auf Ricardo angeboten. Anbei der Link zum Inserat: https://www.ricardo.ch/de/a/huerlimann-kotfluegel-inkl-halter-1288014530/
    Gruss Paul

    #23800
    Joachim EberbachJoachim Flagge Wolfhagen
    Teilnehmer

    Danke Paul. Leider war ich zu spät, der Preis war ja auch wirklich günstig, wenn man sieht, was manch Anbieter für die Schutzbleche aufruft. Ich habe mittlerweile beschlossen, die Schutzbleche von den Abbildungen in der Ersatzteilliste und verschiedenen Fotos, die ich im Netz gefunden habe, nachzubauen. Ich werde hier über den Fortschritt berichten.

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.