Home › Foren › Werkstatt-Forum › Mähbalken Hürlimann "Blitz"
-
AutorBeiträge
-
22. April 2017 um 9:03 #8162Inaktiv
Hallo Hürlimannfreunde,
ich suche für meinen D70 Baujahr 1959 einen Hürlimann “Blitz” Mähbalken.
Es werden verschiedentlich Mähbalken angeboten, passen die Balken universell an alle “D”-Serien Traktoren? – z.B. vom D90 oder D100?
Was ist zu beachten?
Ich freue mich auf euere Antworten.
Viele Grüße
Jürgen12. Juni 2017 um 22:40 #8465Werner
Aeschlen
TeilnehmerHallo Jürgen
Bei Deinem Hürlimann D70 passt der Mähapparat Blitz wahrscheinlich nicht.
Mit Bj1959 sind die Befestigungspunkte für den Mähapparat unten am Getriebe und
vor der Mähantriebsscheibe. Bei dem Mähapparat Blitz der in den sechziger Jahren bei den Typen D70/D90/D100L+S eingeführt wurde sind die Gewindelöcher für die Befestigungsbolzen unten rechts am Chassis. Abbildungen vom Blitz findest Du im Forum unter Ersatzteillisten D70/D90
Ich werde von meinem D70 Bj1959 mit altem Mähapparat später noch Bilder einstellen
Gruss Werner13. Juni 2017 um 21:41 #8470InaktivHallo Werner,
vielen Dank für deine kompetente Erläuterung.
Bin gespannt auf deine Fotos.
Welche Mähapparate kommen dann für meinen 1959-er D70 in Frage?
Viele Grüße aus Altdorf
Jürgen14. Juni 2017 um 20:44 #8474Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerHallo Jürgen
Hier noch einige Bilder von Werner`s D70 mit Mähbalken.
Gruss DanielDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.14. Juni 2017 um 23:59 #8482InaktivHallo Werner, Hallo Daniel,
Danke für die interessanten Bilder.
Wie du schon beschrieben hast hat auch mein D70 die Befestigungspunkte wie auf den Fotos.
Ist dies auch ein Hürlimann Messerbalken?
Gruß
Jürgen15. Juni 2017 um 20:09 #8486Werner
Aeschlen
TeilnehmerHallo Jürgen
Ja das ist ein Hürlimann Mähapparat wie er schon in den vierziger Jahren .angeboten wurde. Das Balkenblatt die Finger und der Aussenschuh stammen bei diesen Modellen von Aebi Burgdorf der Rest ist von Hürlimann. Es gab Normalschnittbalken (Fingerabstand 3Zoll)oder Mittelschnitt (2Zoll).Auch zwei Messerbreiten wurden angeboten 1,35m und 1,5m. der Aufzug erfolgte durch ein Handhebel. Ab 1955 beim D80 gab es dann auch ein Hydraulischen Aufzug wie bei meinem D70 mit einer automatischen Messerausschaltung ab einer Hubhöhe von ca. 65cm (Verhinderung von Schubstangenbruch)
Das Nachfolgemodell der Blitz war viel einfacher an und abzubauen, auch verfügte er über eine Messerbruchsicherung zwischen Schubstange und Messer.
Gruss nach Deutschland Werner18. Juni 2017 um 12:31 #8493InaktivHallo Werner,
nochmals vielen Dank für deine sehr interessanten und kompetenten Infos.
Heißt das, ich könnte jeden Hürlimann Mähapparate vor der Einführung des ” Blitz” anbauen?
PS
An meinem D70 ist noch eine Halterung siehe Foto angebaut.
Viele Grüße in die schöne Schweiz
Jürgen24. Juni 2017 um 9:02 #8548Lukas
St.Antoni
TeilnehmerHallo Jürgen
An die D70 passen zwar alle Mähbalken der vorderen Serien (bis auf die ganz Alten) aber ich glaube du wirst dann schauen müssen wegen Gestänge bzw. Aufzugshebel…
Gruss aus St.Antoni Lukas -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.