Home › Foren › Werkstatt-Forum › Luftbremse
-
AutorBeiträge
-
28. März 2020 um 7:38 #15569Inaktiv
Hallo zusammen
Ich verzweifle gerade an der Luftbremse: Wenn ich Druckluft in das System einspeise (gelb), dann strömt Luft aus dem Schlitz (rot). Ich wollte damit das System auffüllen und prüfen. Ging aber nicht. Hab den ganzen Zylinder ausgebaut, jedes Teil gereinigt, und wieder zusammengebaut. Rinigung war bitter nötig, aber am “Problem” hat sich nichts geändert. Mache ich einen Fehler? Muss das so sein? Ich komme nicht weiter.
Ich Danke euch für Unterstützung.
Christian28. März 2020 um 20:09 #15574Adrian
Seftigen
TeilnehmerHallo christian.
Wo gibst du genua luftdruck? Musst ja schauen das du auf den kreis druck gibst wo die luftbehählter dran sind.
Dort wo die Luft raus kommt ist dass das runde wo aussieht wie ein Filter?Mit freundlichen Grüßen adrian
29. März 2020 um 8:48 #15575InaktivHallo Adrian
Ich gebe Luft auf das Prüfventil. Hab eine Zeichnung gemacht, hoffentlich stimmt sie, so wie die Leitungen am Traktor verlegt sind.
Dort wo die Luft am Zylinder ausströmt, das ist die einzige Verbindung nach aussen des Kanalsystems um den kleinen Kolben rum. Da ist eine kleine Abdeckplatte, die mit einem kleinen Abstand über ein Rohr als Schutz nehme ich an geschraubt ist.
Grüsse Christian3. April 2020 um 21:45 #15608Adrian
Seftigen
TeilnehmerHallo Christian
Wo genau Luft raus fließt oder nicht sollte kann ich dir auch nicht genau sagen.
Habe aber gerade im Ricardo den gleichen bremskraftverstärker gesehen.
Wenn ich dich währe würde ich den kaufen. Den du wirst evtl. Nicht mehr so schnell eine solche Gelegenheit haben.Artikelnummer. 1111750166
Gruß Adrian
5. April 2020 um 8:41 #15612InaktivDanke Adrian, werde ich versuchen. Ist zwar nicht ganz der gleiche, weil offenbar die Anschlüsse für das Anhängerbremsventil fehlen.
Ich habe wieder eine Frage: Kann mir jemand sagen wir ich den mittleren Teil des Druckregulierers auseinandernehmen kann (Fotos)?
Ich danke euch und wünsche allen einen schönen Sonntag.
Christian5. April 2020 um 13:51 #15617InaktivHallo Christian
Wie verhält sich das System bei konventioneller Füllung über den Kompressor? Irgendwo Luft einspeisen, nur weil es einen Anschluss hat kann zu fehl Funktionen führen. Dies kann einfach auch ein Prüfanschluss sein welcher lediglich der druck Kontrolle dient. Ich bin auf Beka dieser Jahrgänge nicht spezialisiert, aber ich würde evtl. am Kompressor oder deren Druckleitung eine Füllanschluss anbringen um das System zu füllen. Dan kannst du schon mal ausschliessen das du dir selbst ein Fehler generierst.
Gruss Raphael
7. April 2020 um 10:15 #15618InaktivEntwarnung: Druckregulierer ist demontiert. Der Kolben war einfach so fest, dass ich dachte der sei irgendwie besfestigt. Nach Rernigung und zusammenbau des Druckregulierers bin ich immer wieder erstaunt und fasziniert von der aufwendigen Mechanik.
Grüsse Christian -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.