Home › Foren › Mein Hürlimann › Hürlimann H10 Spezial
-
AutorBeiträge
-
20. April 2020 um 9:59 #15754
Marius
Aargau
TeilnehmerHallo zusammen
Ich bin seit rund 15 Jahren im Besitz eines Hürlimann H10 Spezial, Baujahr 1955, Chassis-Nr. 9523, den ich vor etwa 12 – 15 Jahren restauriert habe. Gemäss erstem Fahrzeugausweis, den ich noch habe, wurde er 1957 im Kanton Luzern zum ersten Mal eingelöst (siehe Anhang) bei Kaufmann Ant. (Erben). Nun wäre meine Frage: wurde der Traktor auch an sie verkauft, oder war er vorher an einem anderen Ort?
Dann hätte ich noch zwei technische Fragen:
– Gemäss Fahrzeugausweis und Plakette beträgt der Hubraum 2360 ccm (Bohrung 85 mm, Hub 104 mm). Hier auf der Website steht für den Hürlimann H10 aber eine Bohrung von 80 mm. Was ist korrekt? Gab es beide Varianten?
– Hatte der Hürlimann H10 Spezial vorne Chromzierleisten wie bei den neueren D90 etc. und falls ja, eine vertikale in der Mitte oder auch horizontale? Wo könnte ich solche erwerben?Grüsse aus dem Aargau
MariusDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.20. April 2020 um 11:08 #15759Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerHallo Marius
Ich besitze ebenfals ein H10SP, Baujahr 1955. Meiner hat auch eine Zylinderbohrung von 85mm. Ich denke, dass die älteren H10 mit Alufront noch eine Bohrung von 80mm hatten. Der H10SP hat nur eine vertikale, schmale Zierleiste in der Mitte. Bei meinem war eine breite montiert so wie bei den neueren D-Typen. Ich habe deshalb einem abbruch D70 eine seitliche schmale Zierleiste an der Haube entnommen und diese dann verkürzt.
Freundliche Grüsse Daniel20. April 2020 um 11:22 #15760Marius
Aargau
TeilnehmerHallo Daniel
Vielen Dank für die Informationen. Ich habe mir gerade deinen H10 angeschaut, die scheinen praktisch baugleich zu sein!
Meiner stand nun einige Jahre rum und wurde nur selten bewegt, es zeigen sich leider schon wieder erste Standschäden (Zylinderkopfdichtung, einige Lackschäden, …). Ich überlege mir also, ob ich noch einmal etwas investieren möchte.
Eine Frage hätte ich noch zur Farbgestaltung. Denkst du, dass die so ungefähr dem Originalzustand entsprechen könnte?
Bezüglich Zierleisten: ich überlege mir also, ob ich irgendwo solche finden kann und sie dann ggf. mit den bestehenden zusammen neu verchromen sollte.
Grüsse
Marius20. April 2020 um 20:17 #15781Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerHallo Marius
Über die Farbtöne am H10 muss ich mich selber noch schlau machen. Meiner ist nämlich schon fast bereit für die Lackierung. Die Felgen wurden bei Hürlimann mitte der 50iger Jahren orange lackiert. Mir persönlich gefällt dieser Farbton nicht so sehr. Ich werde wohl bei meinem H10 die Felgen rot lackieren so wie bei den Hürlimann Traktoren aus den frühen 60iger Jahren.
Freundliche Grüsse Daniel21. April 2020 um 15:30 #15789Hans
Wil
TeilnehmerGrüezi Marius
Sehr interessant!
Nach unseren Büchern wurde dieser Traktor im Jahr 1955 gebaut.
Es gibt jedoch weder ein Auslieferungs-Datum noch eine Rechnungs Nummer.
Somit auch keinen Käufer Eintrag.
Unter Umständen handelte es sich um einen Vorführ-oder Ausstellungs Traktor welcher
verschwunden ist😧
Mit Grüssen aus Wil
Hans22. April 2020 um 20:00 #15806Marius
Aargau
TeilnehmerHallo Daniel
Meinst du dasselbe rot, wie bei meinen Felgen drauf sind? Ich glaube, wenn ich mich richtig erinnere, dass ich mich auch bewusst gegen orange und für rot entschieden habe.Grüezi Hans
Das klingt tatsächlich sehr interessant und man möchte gleich noch etwas mehr dazu herausfinden… Kann es sein, dass es da in der Region Knutwil LU einen Händler oder eine Vorführung gab?Grüsse
Marius23. April 2020 um 7:29 #15813Markus
Eggiwil
TeilnehmerHallo
habe auch einen Hürlimann aus dieser Region, ist aber etwa 15 Jahre älter. Dieser wurde von einer Firma Maihof Garage in Luzern geliefert. Gruess23. April 2020 um 8:32 #15814Hans
Wil
TeilnehmerGrüezi Marius
Zu dieser Zeit hatte eine Firma Studer in Ebikon LU die Generalvertretung für den ganzen Kanton Luzern.
Damals betrieben wir auch eine eigene Service-Stelle in Baldegg. Als als Angestellter leitete Paul Knobel Sen.diesen Betrieb.(später auf eigene Rechnung in Hochdorf)
Mit Grüssen aus Wil
Hans -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.