Home › Foren › Werkstatt-Forum › Hürlimann H 10 PetroL drosseln
-
AutorBeiträge
-
22. Januar 2020 um 21:22 #15138Inaktiv
Hallo Zusammen,
kann mir bitte vielleicht jemand behilflich sein, meinen H 10 Petrol zu drosseln.
Er läuft derzeit 35km/h, sollte für die Typisierung auf 25km/h runter kommen.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.sg Gerhard
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.24. Januar 2020 um 12:57 #15151Werner
Aeschlen
TeilnehmerHallo Gerhard
Hast Du die Max.Drehzahl vom Motor mal gemessen?
Original wäre sie bei 1880U/ min.
Ich vermute der Drehzahlregler ist defekt und der Motor dreht viel zu hoch.
Gruss Werner24. Januar 2020 um 22:26 #15162InaktivHallo Werner,
danke für deine Antwort, wie stelle ich die maximale Motordrehzahl ein.
Der Regler war vermutlich beim Zündverteiler wo eine Plombe ist durch einen Bügel blockiert. Bügel verschoben, Überraschung der Regler arbeitet wieder.
Für eine Antwort wäre ich dankbar.sg Gerhard
25. Januar 2020 um 16:03 #15164Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerHallo Gerhard
Die max. Drehzahl kannst du an der Schraube, wo die Plombe sitzt einstellen. Hineindrehen = Drehzahl kommt runter. Hinausdrehen = Drehzahl geht hoch.
Gruss Daniel
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.25. Januar 2020 um 17:45 #15166InaktivHallo Daniel,danke für deine Antwort,ich habe eine stäkere Feder beim Fliehkraftreglergestänge eingebaut. Funktioniert so auch. Fährst du auch einen H10???
SG Gerhard26. Januar 2020 um 13:00 #15187Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerHallo Gerhard
Ja, mit der Feder am Reglergestänge kannst du die max. Motordrehzahl auch verstellen/beeinflussen. Ich habe bei einem H12 eines Bekannten diese Feder um zwei Windungen verkürzt, da sich durch ganz hinausdrehen der Anschlagsschraube die max. Drehzahl nur auf ca 1350 U/min erhöhen liess. Ich würde aber eine Drehzahl von 1880 U/min keinesfalls überschreiten. Der Hürlimann-Motor dankt es dir mit einer langen Lebensdauer.
Ja ich selber besitze auch einen H10. Der steht schon seit einiger Zeit bei mir rum. Vor ca. 2 Jahren hab ich mal den Motor komplett zerlegt, um zu schauen ob sich eine Restauration noch lohnen würde. Ich konnte den Motor mit überschaubarem Budget wieder instandstellen und habe diesen dann ausreichend getestet. Diesen Winter ersetzte ich im Getriebe alle Lager und Dichtungen. Auch alle anderen Bauteile wurden von mir überholt. Im Moment bin ich daran die Vorderachse zu revidieren. Wenn dann alles am Traktor zu meiner Zufriedenheit funktioniert, kriegt er dann noch eine neue Lackierung und Elektrik.Freundliche Grüsse
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.26. Januar 2020 um 13:18 #15195Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerWeitere Bilder
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.26. Januar 2020 um 21:16 #15207InaktivHallo Daniel,
super Arbeit bist sicher vom Fach 😊😊😊
Daniel gibt es eigentlich ein Werkstatthandbuch vom H10 oder sonst welche Unterlagen????
Sicherlich kannst du mir auch sagen,ob ein Thermostat verbaut ist,
Bei mir ist ein Zenith 24T2 verbaut,gibt es hier eine Grundeinstellung und welche Zündkerzen sind montiert,bei mir sind es NKG B5HS.SG Gerhard
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.