Home › Foren › Werkstatt-Forum › Hürlimann D 60 1952 Vorglühkerze
-
AutorBeiträge
-
28. Dezember 2024 um 22:09 #23326Pedro KienbergTeilnehmer
Liebe Hürlimann Freunde
Mein D 60 startet bei Kälte (um 0 Grad) sehr schlecht, mit Starterspray und 2 Batterien bringe ich ihn nach vielen Versuchen dann letztendlich doch noch zum laufen. Erfährt danach einwandfrei,auch die Kompression ist gut.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Vorglühung nicht funktioniert.
Ich Stelle denn Vorglühschalter jeweils mehr als 2 Minuten ein, bringt aber nichts.Wo sind die Vorglühkerzen?
Kann man die Funktion testen?
Gibt es allenfalls noch Ersatz?Bin noch Hürlimann-Anfänger und für jeden Tip dankbar.
Lieber Gruss
Pedro Kurt Hofer28. Dezember 2024 um 22:41 #23329Reto GontenschwilTeilnehmerHallo Pedro
Ich glaube dass diese Motoren an der Einspritzpumpe noch einen Überfüllmechanismus haben dass er mehr Einspritzt.
Kabelzug vom Abstellknopf nach vorne schieben.
Bei einem D-80 welchen ich einmal besass war das so und ist dann immer viel besser angesprungen.Einzelne Glühkerzen hat er keine, im Luftansaugrohr nach dem Luftfilter befindet sich eine Glühspirale, diese kann abgebrochen sein.
Diese freilegen und das sollte ist ersichtlich sein oder vorglühen und dann sollte sie orange – heiss werden.Mit Gruss Reto
29. Dezember 2024 um 10:29 #23330Pedro KienbergTeilnehmerVielen Dank Reto für deine rasche und hilfreiche Antwort, sie hat mir schon sehr geholfen. Ich werde es so versuchen.
Lieber Gruss und einen schönen Sonntag
Pedro29. Dezember 2024 um 20:39 #23344Marcel RumlikonTeilnehmerHallo Pedro
Das muss nicht zwangsläufig an der Vorglühanlage liegen. Bei den Meisten fälle die ich kenne wahr der Anlasser das Problem. Abhilfe hat einen stärkeren gebracht. Iskra heute Mahle. Prüfe mal die Anlassdrehzahl.
Beste Grüsse
Marcel29. Dezember 2024 um 21:40 #23347Pedro KienbergTeilnehmerVielen Dank Marcel
Ja die Vorglühanlage habe ich heute getestet,sie funktioniert. und den Kabelzug des Abstellknopfes nach vorne gedrückt.
Leider springt er ohne Starterspray immer noch nicht an.
Ich habe noch eine neue Batterie bestellt, Optima 50Ah,mal sehen ob das etwas bringt.
Der eingebaute Originalanlasser scheint mir schon etwas schwach zu sein. Er mag kaum drehen.
Bei meinem D 100 mit 24V-Anlasser
drücke ich immer einmal und er läuft zuverlässig immer sofort an und ohne Vorglühung.
Lieber Gruss
PedroDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.29. Dezember 2024 um 22:35 #23349Marcel RumlikonTeilnehmerHallo Pedro
Ja das schaut nach dem Org. 1.8PS Anlasser aus.
Der Iskra,Mahle kostet nicht die Welt. Mit der Optima müsste es auch schon besser sein. Schaue noch ob beim Anlassen die Kabel warm werden. Beim Tausch auf einen neuen Anlasser müssten ev. auch noch die Kabel getauscht werden, je nach Querschnitt.
https://shop.ottmech.ch/p/anlasser-zu-huerlimann-und-bucher
LG Marcel29. Dezember 2024 um 22:40 #23350Marcel RumlikonTeilnehmerHallo Pedro
Oder auch bei der Firma https://traktorenwerkstatt.ch/de/home
Was ist dein Wohnort ?
LG Marcel29. Dezember 2024 um 22:41 #23351Pedro KienbergTeilnehmerHerzlichen Dank Marcel
Du hast mir sehr geholfen.
Lieber Gruss
Pedro -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.