Home › Foren › Restaurationsberichte › Getriebe schneller machen
-
AutorBeiträge
-
22. Oktober 2014 um 13:52 #2064
Heinrich
Willich
VerwalterIm Folgenden eine kurze Beschreibung, wie man bei den roten Hürlimann-Traktoren mit Ritzelantrieb das Getriebe schneller machen kann.
Zunächst die Ausgangssituation:
Die Geschwindigkeiten wurden werkseitig mit folgenden Übersetzungen realisiert:
Von 20 Km/h bis 45 Km/h wurden die großen, auf der Hinterachse sitzenden Antriebsräder geändert – natürlich mit den kleineren, davorliegenden Antriebsrädern mit den Kegelrädern.
Diese Antriebsräder samt Kegelräder bilden mit dem großen Tellerrad das Differenzial.
Je nach Geschwindigkeit hatten diese kleineren Antriebsräder werkseitig 14,15,16,18 oder 23 Zähne (18 und 23 sind nicht mehr erhältlich).
Für 60 Km/h wurde zusätzlich das Tellerrad mit dem Ritzelantrieb geändert. (nicht mehr lieferbar).
Bei Allradtraktoren musste zudem bei ZF eine andere Übersetzung für den Seitenantrieb bestellt werden.Vorgehensweise für schnelle Übersetzung:
Man braucht die beiden kleinen Antriebsräder mit den Kegelrädern, die das Differenzial zusammen halten und die Welle, die alles zusammenhält.
Die Kegelräder werden an den Antriebsrädern abgedreht und bekommen jeweils neue Zahnkränze aufgeschrumpft (von 15 auf jetzt 30 Zähne)
Die darin eingreifenden Stirnräder (Hinterachse) werden neu hergestellt (von 53 auf 38 Zähne).
Die Welle wird abgedreht und dafür eine dünne Hülse hergestellt (Einbau der neuen Räder von oben).Es ist also alles recht aufwendig und langwierig und deshalb auch relativ teuer.
Viele Grüße
HeinrichDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.24. Oktober 2014 um 16:40 #2070InaktivHallo Heinrich,
Du hast dich anscheinend mit dem Thema Getrieb intensiv beschäftigt. Was muss man denn bei einem Allrad zusätzlich beachten?
Grüße
Karl26. Oktober 2014 um 17:20 #2071Heinrich
Willich
VerwalterHallo Karl,
Da beim Allrad der Außenantrieb vom 4.Gang angetrieben wird (d.h. vor dem Hinterachsantrieb) , muss entsprechend auch die Übersetzung im Außenantrieb geändert werden.
Je nach Traktortyp sind es zwei bzw. drei Zahnräder, die geändert werden müssen. Ich meine beim D100A sind es zwei Zahnräder.
Herzliche Grüße
Heinrich12. November 2014 um 17:11 #2147Heinrich
Willich
Verwalternoch ein paar Bilder gefunden
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.16. Juni 2020 um 15:31 #16199InaktivHallo
Ich habe einen D60 welcher ca. 30km/h läuft und ein D90 welcher ca. 20-25km/h läuft. Ist es möglich die Zahnräder der beiden Traktoren gegenseitig auszutauschen, damit der D90 schneller läuft als der D60?
Gruess Yanis
18. Juni 2020 um 17:15 #16211Urs
Thun
TeilnehmerHallo Yanis
Das geht leider nicht.
Der Achsabstand zwischen Differential und Hinterachse ist beim D60 200 mm und beim D90 212 mm.Grüsse Urs
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.