Home › Foren › Werkstatt-Forum › Bremsen neu belegen
-
AutorBeiträge
-
9. Januar 2023 um 20:07 #20788
Leander
St.Ingbert
TeilnehmerHallo und guten Abend an alleHürlimänner,
habe meinen D 120 mit sch… Bremsen gekauft, obwohl laut Verkäufer alles tiptop wäre. Habe mal die linke Seite aufgemacht. Bekomme nun die riesigen Federn nicht runter. Meine Fragen nun:
Hat wer nen Tip wie ich diese entspannen/entfernen kann und woher bekomme neue Beläge zum aufnieten in Deutschland?
Schon mal vielen Dank für eine Antwort.
LG Andy9. Januar 2023 um 22:57 #20792Frank
Silvolde (NL)
TeilnehmerHallo Andy,
Meist funktioniert es einer der bremsbacken nach aussen zu biegen. Die Federn entspannen sich und beide kommen ab.
Bremsbelag kaufe ich meistens als meterwahre mit richtige breite und dicke. Aufschneiden ist einfach. Für die Löcher habe ich ein Senkbohrer auf Basis einer Spiralbohrer angefertigt.
Niete gibt es auch nach Maß.
Gruß, Frank
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten, 4 Wochen von
Frank, Ni-Silvolde (NL).
10. Januar 2023 um 9:21 #20795Leander
St.Ingbert
TeilnehmerServus Frank,
“nach aussen biegen” funktioniert leider nicht. Die Federn sind zu mächtig, da bewegt sich nichts. Viel zu groß alles: ein Belag hat 55cm, Trommeldurchmesser 50 cm, Trommelgewicht 22KG.
Einzige Bewegungsmöglichkeit der Backen ist über Handbremshebel.Grüas Andy
11. Januar 2023 um 18:25 #20797Hansjörg
Gontenschwil
TeilnehmerHallo
Warum soll nach aussen biegen nicht funktionieren? Nur weil der Bremsbelag 55 cm lang und die Trommel etwas Gewicht hat, heisst das nicht, dass es nicht geht! Frank hat wohl gemeint “klappen”!
Du musst evtl. die beiden Stützbolzen oben und unten lösen (Mutter ist auf der Rückseite des Schildes und evtl. den Splinten und die Scheibe auf dem Ankerbolzen entfernen. Dann kannst Du die beiden Bremsbacken gegen aussen zusammenklappen und entfernen. Anschliessend kannst Du auch die Federn aushängen und Deine Revision durchführen!MfG Hansjörg
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.11. Januar 2023 um 20:28 #20799Frank
Silvolde (NL)
TeilnehmerHallo Hansjörg,
Du hast recht, nach aussen Klappen sind die bessere Worte. Grauguss lasst sich schwer biegen. Bei unser D250 mit ähnlich grosse Bremsbacken und Federn, habe ich diese letzte Woche genau so demontiert. Der hat nur die Stützbolzen nicht.
@Andy; Vielleicht kannst du mit Bilder erklären was das exakte Problem ist?
Gruss, Frank
16. Januar 2023 um 18:50 #20803Leander
St.Ingbert
TeilnehmerServus,
meine Bremsen sehen fast gleich aus. Nur sind keine Splinte vorhanden sondern Bolzen. Diese sind von der Rückseite mit Muttern gesichert. Sie lassen sich nicht lösen da die Bolzen mitdrehen. Kein Sechkant, Bohrung oder Ähnliches vorhanden. Mit grobem Werkzeug (z.B.: Rohrzange) wollte ich da nicht ran gehen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten, 3 Wochen von
Andy.
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.16. Januar 2023 um 20:54 #20808Hans
Andwil
TeilnehmerDu kannst die Bolzen der Federn einfach nach hinten rausklopfen. Vielleicht musst du zum Schluss noch den Belag leicht nach aussen kippen damit die Feder rausspringt. Die Bolzen werden nur mit einer kleinen eigedrehten Nut in Position gehalten.
Gruss Hans18. Januar 2023 um 17:40 #20810Hansjörg
Gontenschwil
TeilnehmerDrahtbürste, Rostlöser und etwas Zeit (Geduld) werden das Problem lösen!
Gruss Hansjörg -
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten, 4 Wochen von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.