Home › Foren › Werkstatt-Forum › Bereifung Allrad – Alternativen zu 10.5/80 R18
-
AutorBeiträge
-
29. März 2021 um 20:54 #17912Markus RizenbachTeilnehmer
Hallo Forum
Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht, mit alternativen Grössen/Breiten als die originalen 10.5/80 R18 bei den Modellen mit der ZF Vorderachse? Ev. Fotos? Anhand der Reifengrösse/Umfang sollten 340/65 R18 am besten passen – aber wie verhält es sich mit der originalen Felgenbreite? Ich habe auch schon welche mit 320/65 R18 gesehen, was einem 7.5/80 R18 entspricht. Möglich auch 280/70 R18….
Gruss Markus
30. März 2021 um 19:24 #17915Hans WilTeilnehmerGrüezi Markus
Auf meinem D 200 Synchromatic Allrad habe ich:
vorne 12,5-18 und hinten 18,4-30 montiert ( ganz leichter Vorlauf ) perfekt.
Vorher waren vorne 10,5-18 und hinten 16,9-30
Mit Gruss
HansDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.30. März 2021 um 22:45 #17918Roger SissachTeilnehmerHallo Hans
Hast Du hinten die selbe Felge, wie wir auf unserem D 200 Syn.v?
Liebe Grüsse aus Sissach
Roger
31. März 2021 um 8:55 #17922Hans WilTeilnehmerHallo Roger
Hatte euer Traktor als neu die Bereifung 16,9/14×30 ? So wäre es die selbe Felge
wie bei meinem!Mit Gruss
Hans2. April 2021 um 11:30 #17932Markus RizenbachTeilnehmerHallo Hans
Danke für die Info und das Foto – sieht von den Proportionen her auch gut aus! Ich nehme an, Du hast eine Vorgelege von 15/53 verbaut, damit dieser Vorlauf erreicht wird? Ist eigentlich grundsätzlich die gleiche Uebersetzung zwischen Vorder- und Hinterachse bei allen ZF- Angetriebenen 4×4 Modellen gleich , egal ob “grosser” oder “kleiner” Motor, ausser das Vorgelege? ( zum Berechnen der genauen Zahlen….)
Schöne Ostern & Gruess Markus
2. April 2021 um 15:06 #17933Hans WilTeilnehmerHallo Markus
Nein,es ist die Übersetzung 14/54 eingebaut.
Mit lieben Ostergrüssen
HansDateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.2. April 2021 um 19:41 #17935Markus RizenbachTeilnehmerSälü Hans
Ich hatte vor ein paar Jahren von Karl Egli die untenstehende Zeichnung erhalten zum berechnen des Vorlaufes als ich meinen D110A aufgebaut hatte. Deine Liste zeigt aber beim berechnen mit dieser Formel erhebliche Differenzen auf, dazu auch die Frage nach der Uebersetzung bei den 4×4 Modellen….. auch beim einfügen der richtigen Zahlen für das Vorgelege stimmt es nicht, ausser eben es wäre eine andere Formel zum berechnen der Vorder/Hinterachse vorhanden….oder man hatte andere Umfangsmasse/ Diagonalbereifung?
Gruss Markus
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.3. April 2021 um 19:50 #17944Urs ThunTeilnehmerHallo Hürlimann Freunde
Die Zeichnung von Karl Egli passt nur bei den kleinen Modellen ( D100 / D110 usw.)
Im Anhang die Zeichnung für die Grossen mit 14/54
Zur Kontrolle oder Ermittlung der Gesamtübersetzung zwischen Vorder- und Hinterachse schaltet man den Allradantrieb ein, hebt das linke Vorder- und Hinterrad an.
Dann dreht man das Hinterrad 10 Umdrehungen und zählt dazu die Umdrehungen des Vorderrades. In meinem Beispiel würde dies 16.47 Umdrehungen am Vorderrad ergeben.
Ergibt eine Übersetzung von 1.647Grüsse Urs
Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.