Home › Foren › Werkstatt-Forum › Batterie für H12 in 6V
-
AutorBeiträge
-
9. März 2019 um 12:24 #12600
Frank
Korschenbroich
TeilnehmerFür die 6V Anlage des Hürlimanns H12 bräuchte ich bald eine neue Batterie. 6V Batterien sind in einigen Fachgeschäften heute schon fast nicht mehr bekannt. Existieren im Forum dazu Erfahrungen hinsichtlich z.B. der Varta oder Optima Batterien?
Freundliche Grüße
Frank
9. März 2019 um 17:17 #12601Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerGuten Tag Frank
Habe in meinem Hürlimann H12 schon die zweite Optima 6V Batterie verbaut. Die erste hielt ca. 10 Jahre und ich hatte in dieser Zeit auch keine Probleme mit dieser Batterie. Ist zwar in der Anschaffung etwas teuer, aber dafür wartungsfrei und langlebig, vorausgesetzt die Batterie wird nie ganz entladen.Gruss Daniel
9. März 2019 um 20:23 #12602Frank
Korschenbroich
TeilnehmerHallo Daniel,
Danke für die schnelle Rückmeldung. Hast Du eine oder zwei (in Parallelschaltung) Batterien eingesetzt?
Grüße in die Schweiz und ein schönes Wochenende
Frank Schippers
10. März 2019 um 14:25 #12609Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerHallo Frank
Habe bei meinem H12 nur eine Batterie verbaut, was auch genügt. Es ist normal, dass bei der 6V Anlage der Anlasser etwas langsam dreht. Der Startvorgang beim Hürlimann Benzinmotor ist bei korrekt eingestellter Zündung und Vergaser auch bei niedriger Anlasserdrehzahl kein Problem
Freundliche Grüsse Daniel
10. März 2019 um 19:48 #12619Frank
Korschenbroich
TeilnehmerHallo Daniel,
das scheint ein guter Ansatz zu sein. Vielen Dank. Da meine Batterie immer etwas auf der leeren Seite zu sein scheint werde ich mal meine Lima und den Regler überprüfen.Guten Start in die Woche
Frank
30. März 2019 um 10:56 #12798InaktivHallo Frank,
Optima Batterien sehr langlebig. Deine Batterie ist max. 5Jahre alt unbd dürfte
noch ein paar Jahre ihren Dienst tun. Im Internet gibt es etliche Angebote für
6V Batterien.
Du wirst aber feststellen, dass dein (komplett überholter) Anlasser mit einer neuen
6V Batterie auch nicht schneller dreht.
6V Anlagern sind halt etwas träger.
Klemme einfach mal einen Multimeter an die Batterie und messe deren Spannung.
Starte dann den Motor und prüfe ob die Spannung sich danach erhöht.
Wenn dem so ist, weißt Du auch dass Lima und Regler in Ordnung sind und muß dann auch nichts weiter unnötig tauschen.Grüße Rolf
7. April 2019 um 19:43 #12865Fabian
Attelwil
TeilnehmerHallo Daniel
Was hast du für eine Optima verbaut? RedTop oder YellowTop
Da YellowTop sich länger geladen lagern lässt oder ist da RedTop identisch?
Gruss Fabian7. April 2019 um 20:29 #12869Daniel
Heimenschwand
TeilnehmerHallo Fabian
Ich habe bei meinen Hürlimännern (6,12 und 24V) überall Red Top Optima Batterien verbaut. Die Yellow Top Optima eignet sich für Fahrzeuge mit grossen Nebenverbrauchern, was bei meinen Traktoren nicht der Fall ist. Die Red Top Batterie kann über kurze Zeit einen hohen Strom abgeben, was beim Starten des Motors zugute kommt. Ich hänge meine Batterien über den Winter von Zeit zu Zeit ans Ladegerät, somit habe ich nie Probleme mit leeren Batterien.
Freundliche Grüsse Daniel -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.