Antwort auf: Hinterrad-Bereifung D200, Baujahr 1946

Home Foren unbekannter oder verschandelter Hürlimann Hinterrad-Bereifung D200, Baujahr 1946 Antwort auf: Hinterrad-Bereifung D200, Baujahr 1946

#22891
Heinrich KauertzHeinrich Flagge Willich
Verwalter

Liebe Hürlimann-Fans,

ein Blick in die Typenbescheinigungen gibt Klarheit:

D100 immer 11,25×20″ — D200 (und D300) anfänglich immer 1200×300 (was einer Felgengöße von ca 22,5″ entspricht) – später dann auch 11,25×24″ oder 1200×24″ (was das Gleiche ist).

Nun muss man wissen, dass sich die Größe 1200×300 “Hürlimann Spezial” weder in der Schweiz noch international durchgesetzt haben. Dies hatte zur Folge, dass man beim D200 ab Baujahr 1950 vermehrt die 24″-Felgen verwendet hat. Insbesondere beim Export und beim Schweizer Militär wurde bei den D200 / D250 / D400 von Anfang an ausschließlich 24″-Felgen verwendet.

Nun stellt sich die Frage, wie kommen die 20″-Felgen an so viele D200-ter? Ganz einfach: In Ermangelung von Reifen der Größe 1200×300 (die wurden neu nicht mehr hergestellt – nur runderneuerte) musste man andere Felgen montieren – 24″ waren rar und fast nur neu zu kaufen – die 20″-Felgen waren genügend von bereits abgebrochenen D100 vorhanden und billig umzurüsten. Eine andere Erklärung sehe ich nicht.

Mit Gruß
Heinrich