Antwort auf: Restauration Hürlimann 4DT70

Home Foren Restaurationsberichte Restauration Hürlimann 4DT70 Antwort auf: Restauration Hürlimann 4DT70

#21751

Guten Abend Hürlimann-Freunde

Anfang Januar dieses Jahres machte ich mich daran meinen Hürlimann 4DT70 für die bevorstehende Lackierung zu zerlegen. Lampentöpfe, Kraftstofftank und der komplette Luftfilter brachte ich anschliessend zu einem Autolackierer, der mir die Teile wo nötig mit etwas Spachtelmasse und Füller vorbereitet hat. Jedoch werden bei mir niemals Gussteile vor dem Lackieren geglättet, auch nicht die Frontmaske. Ich persönlich finde es schöner, wenn nach dem Farbauftrag die typisch raue Gussoberfläche auf der Frontmaske noch zu erkennen ist, speziell an einem Landwirtschafts-Hürlimann. Bei einem Industrietraktor gefällt mir wiederum eine glatte Front auch gut.
Einige Kleinteile vom Traktor habe ich “blau” verzinken lassen. Diese Oberflächenbehandlung ist auch so eine Geschmackssache an einem Oldtimertraktor. Mir persönlich gefällt das, aber man darf meiner Meinung nach die Sache mit dem Verzinken nicht übertreiben.
Anfang Mai waren dann die Aussentemperaturen warm genug und ich konnte mit dem lackieren beginnen. Hierzu habe ich einen grossen Teil der Wekstatt zur Lackierkabine umgebaut. Anschliessend lackierte ich meist an Wochenenden immer einige Bauteile/Baugruppen. Es gibt viele Arbeiten die ich lieber mache, als das Auftragen von Farbe. Ich war dann auch sehr froh, als ich mitte Juni die letzte Baugruppe fertig lackiert hatte. Zwischendurch bemalte ich alle Schriftzüge und Hürlimann-Logos mit dem Pinsel und konnte auch einzelne Baugruppen wieder montieren.

Fortsetzung Folgt…

Gruss Daniel

Dateianhänge:
Du musst dich einloggen um die angehängten Dateien zu betrachten.