Home › Foren › Werkstatt-Forum › Hürlimann D 70 SSP Reparatur Hinterachse › Antwort auf: Hürlimann D 70 SSP Reparatur Hinterachse


Liebe Kollegen
So wir haben mit der Demontage begonnen. Den Hydr.- Block haben wir abgebaut und die rechte Achtrompete ist auch schon weg. Das äussere Lager beim Bremsschild haben wir demontiert. Eigentlich hat das Lager auf den ersten Blick einen ganz ordentlichen Eindruck gemacht. Nach dem ich das Lager gereinigt habe, wurden dann doch leichte Ausbrüche in den Laufflächen der Lagerringen sichtbar. Anhand der starken Geräusche, welche beim Fahren wahrgenommen wurden, habe ich hier einen grösseren Schaden vermutet. Die Zahnräder des Diff. und des Endandtriebs sehen eigentlich noch recht gut aus. Hier sehe ich keinen Handlungsbedarf.
Jetzt habe ich aber doch ein paar Fragen an die Experten hier im Forum und wäre sehr dankbar für eure Tipps.
• Welche Dichtmasse wird empfohlen um die Flächen abzudichten (Hydr. Block Achstrompeten, Differentiallagerdeckel?
• Das Differential hat reichlich Axialspiel. Das möchte ich beheben und neu einstellen. Was ist hier zu beachten, müssen die Lager Spiel haben, oder Vorspannung? Wieviel?
• Was soll für ein Zahnflankenspiel eingestellt werden?
• Die Kugellager aussen beim Bremsschild werden wir auf jeden Fall ersetzen. Würdet ihr die Rollenlager auf der inneren Seite auch austauschen? Wir wollen den Traktor ja nicht mehr an seine Belastungsgrenzen führen. Aber er solle ohne störende Geräusche fahren.
• Muss ich sonst noch etwas beachten?
Gruss aus dem Fricktal und schon einmal vielen Dank für eure Hilfe
Roger